News

Neues von der Mull und Partner Firmengruppe

Mull und Partner Köln gewinnt den 2. Platz im Landeswettbewerb „Wohnen und Arbeiten am Bahnhof Soest“

Fördermittelprojekt: Bodensanierung auf dem Grundstück einer ehem. Chemischen Reinigung in Lüneburg erfolgreich abgeschlossen

Gesucht: Geowissenschaftler (m/w/d) als Projektleiter im Bereich Historisch-genetische Rekonstruktionen für KMR und Altlasten – Hannover

Fachbegutachtung durch die DAkkS für die DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und die DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Neues Gesetz zum Aufbau von Lade- und Leitungsinfrastruktur für Elektromobilität in Gebäuden soll Beitrag zur Energiewende leisten und Nutzung von E-Fahrzeugen fördern

Bodenphysikalische Felduntersuchungen sowie Bankett- und Grabenmaterialuntersuchungen auf Kreisstraßen im Landkreis Osnabrück, Bereich Nord

Orientierende Untersuchung von Kontaminationsverdachtsflächen (KVF) mit PFC-Verdacht auf einer Bundeswehr-Liegenschaft

Incremental Sampling Methodology: eine flächenhafte Beprobung militärischer Übungsanlagen auf dem TrÜbPl Jägerbrück

„Tödliches Erbe“ – Dokumentation von Frido Essen (Radio Bremen) unter Mitwirkung der Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH (Karsten Helms, Robert Brosy und Susanne Kokkelink)

Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden (04/2020)

M&P Hagen übernimmt fachgutachtliche Begleitung der Ad-hoc-Sanierung eines Ölunfalls in Wülfrath / NRW

Erweiterung der Grundschule Ahlten: M&P-Mitarbeiter und Gutachter Martin Brinkkötter gibt „grünes Licht“

Spatenstich für Forschungsneubau SCALE – Interdisziplinäre Spitzenforschung in der Produktionstechnik und im Maschinenbau

M&P Vortrag mit dem Titel „Bautechnische Vorkehrungen und Umgang mit Grundwasserbelastungen beim Emscher-Umbau an zwei Fallbeispielen im Verlauf des Landwehrbaches“
