Neues bauen & Bestehendes beleben

Aus früheren Nutzungen bestehender Gebäude oder durch die Verwendung von schadstoffhaltigen Baumaterialien können Schadstoffe in der Bausubstanz hervorgegangen sein.

Vor einer Um- und Nachnutzung bestehender Gebäude sollten in ihnen vorhandene Schadstoffe saniert werden. Ziel ist dabei die Gebäude für die Nachnutzungsphase umweltverträglicher zu gestalten und die Gesundheit der Mensch in den Gebäuden zu schützen. Aber auch im Zusammenhang mit einem vorgesehenen Rückbau von Gebäuden ist eine vorlaufende Schadstoffsanierung zur Kostenreduzierung bei der Entsorgung zu empfehlen.

Wir planen, überwachen und dokumentieren die Sanierung von Gebäudeschadstoffen mit Verfahren nach dem Stand der Technik und gewährleisten dabei sichere Arbeitsverhältnisse, den Schutz der Umgebung, die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen sowie die Termin- und Kosteneffizienz.

Erfahrene Mitarbeiter aus den Bereichen Umwelt, Bau, Flächenrecycling, Schadstoffe bieten Ihnen hierfür ihre kompetente Unterstützung an.
  • Planung von Sanierungs- und Emissionsschutzmaßnahmen
  • Arbeits- und Emissionsschutzkonzepte
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Behördenabstimmungen
  • Örtliche Bauüberwachung und fachgutachterliche Begleitung
  • Messtechnische Überwachung
  • Sicherheitstechnische Koordination
  • SiGe-Koordination nach BaustellV
  • Entsorgungsmanagement
  • Abnahme und Dokumentation

Ihr Ansprechpartner

Fachbereichskoordinator

Sanierung Christian Poggendorf sanierung@mup-group.com

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

sanierung@mup-group.com
Wir unterstützen Sie als Bauherren/Bauherrin, Städte, Kommunen und Investoren in allen Phasen eines geplanten Gebäuderückbaus bzw. Rückbau von ehemaligen Industriestandorten, damit Sie Ihre Neubauprojekte durchführen können.

Erfahrene Mitarbeiter aus den Bereichen Umwelt, Bau, Flächenrecycling, Schadstoffe bieten Ihnen eine kompetente Unterstützung von der Erstbewertung der Immobilie, der Aufnahme von Schadstoffen bis zur Erstellung von erforderlichen Schadstoffgutachten und Rückbau- /Entsorgungskonzepten sowie Ausschreibungen.

Im Rahmen der Rückbauarbeiten führen wir für Sie eine fachgutachterliche Begleitung der Rückbau-/Sanierungsarbeiten mit Dokumentation der ordnungsgemäßen Durchführung und der Abfallentsorgung durch.

Mit uns haben Sie einen zuverlässigen, erfahrenen, bundesweit tätigen Partner bei der Abwicklung Ihrer Rückbauprojekte.
  • Rückbau- und Entsorgungskonzepte inkl.
  • Schadstoffgutachten
  • EDD (Environmental Due Diligence) inkl. Kostenschätzung für
  • schadstoffbedingte Wertminderungen
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Behördenabstimmungen
  • Örtliche Bauüberwachung und fachgutachterliche Begleitung
  • Sicherheitstechnische Koordination
  • SiGe-Koordination nach BaustellV
  • Entsorgungsmanagement
  • Abnahme und Dokumentation

Ihr Ansprechpartner

Fachbereichskoordinator

Rückbau Sören Winnefeld rueckbau@mup-group.com

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

rueckbau@mup-group.com
In Gebäuden wurden über die Jahrzehnte zahlreiche schadstoffhaltige Materialien in vielfältiger Form verbaut. Das Erkennen und die Risikobewertung der verbauten Schadstoffe liefert wichtige Informationen über mögliche Gefährdungen bei aktuellen Nutzungen im Bestand sowie für Bauherren und Planer im Vorfeld vom Umbauten, Renovierungsarbeiten und Gebäudeabbrüchen für Neubebauungen. Die Untersuchung auf Gebäudeschadstoffe führen unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit viel Erfahrung und Sorgfalt für Sie aus und geben Ihnen dadurch Sicherheit für Ihre Entscheidungen.
  • Bewertung und Ausweisung von Abbruchmaterialien für eine optimale Wiederverwertung
  • Planung, Ausschreibung und Überwachung von Schadstoffsanierungen
  • Freimessen von sanierten Gebäuden zum Nachweis des Sanierungserfolges

Ihr Ansprechpartner

Fachbereichskoordinator

Gebäudeschadstoffe Holger Gill gebaeudeschadstoffe@mup-group.com

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

gebaeudeschadstoffe@mup-group.com
Auf den ersten Blick besteht eine Immobilie vor allem aus Wänden. Doch für den Eigentümer ist sie weit mehr: Erträumter Lebensraum für Sie und Ihre Familie, oft die größte Investition im ganzen Leben. Auch wenn sie als reine Geldanlage gedacht ist, bedeutet sie doch viel mehr als die Mauern, aus denen sie besteht. Wir sehen darin die Zukunft unserer Kunden.
WEG - Verwaltung
  • Ordnungsgemäß Objektbetreuung
  • Vorbereitung und Durchführung von Eigentümerversammlungen
  • Kontrolle von Handwerkern und Dienstleistern
  • Wirtschafts- und Budgetplanung
  • Erstellung der Jahresabrechnung
  • Regelmäßige Prüfung der Verträge und Optimierungsmöglichkeiten
Mietverwaltung
  • Ansprechpartner für Mieter und Vertragspartner
  • Abschluss von Mietverträgen und Bonitätsprüfung
  • Kontrolle von Handwerkern und Dienstleistern
  • Mietpreisanpassungen
  • Betriebskostenabrechnung
  • Buchhaltung und Mietinkasso

Ihre Ansprechpartnerin

Fachbereichskoordinatorin

Immobilienmanagement Nicola Sips immobilienmanagement@mup-group.com

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

immobilienmanagement@mup-group.com